Anonym, 2. Hälfte 18. Jahrhundert (italienisch)

Nackter Jüngling, umgeben von drei älteren Männern (Zorn des Achill ?)

Die Zeichnung weist in ihrer abgeklärten und kontrolliert reduzierten Ausführung eindeutig klassizistische Bezüge auf. Sie dürfte im späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert entstanden sein.(Anm.1)
Die Darstellung könnte die Illustration einer Szene des Klassischen Altertums sein. Denkbar ist, dass hier die Besprechung des vor seinem Zelt sitzenden Achill mit den von Agamemnon gesandten Herolden gezeigt wird.(Anm.2) Diese waren mit der heiklen Aufgabe beauftragt, Hippodameia, die Tochter des Briseis, aus dem Zelte des Peliden zu holen.
Es könnte aber auch eine Szene dargestellt sein, in der ein junger Mann von drei Älteren mit einem Auftrag betraut wird. Hierauf deutet die Geste des Jüngeren, der mit seinem Zeigefinger auf die eigene Brust verweist.

David Klemm

1 Zu dieser Einschätzung gelangte auch Nicholas Turner in der Beurteilung des Blattes auf der Grundlage einer Digitalphotographie am 12. 3. 2008.
2 Bei Homer sind allerdings nur zwei Herolde erwähnt.

Details zu diesem Werk

Rötel 148mm x 113mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 52263 Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback