Gaspare Celio

Kampf zwischen Römern und Dakern

Beide Szenen wurden von Reliefs der Trajans-Säule mit kämpfenden und vorrückenden Soldaten beeinflusst. So findet sich z. B. der rechte Soldat auf einem Gruppenbild der im Zweiten Dakerkrieg marschierenden römischen Truppen.(Anm.1) Für die Datierung der Folge ist die Verwendung des Motivs des 1611 entdeckten Borghesischen Fechters von Interesse.

David Klemm

1 Vgl. Die Traianssäule. Die Geschichte des ersten und zweiten dakischen Feldzuges; Kupferstiche aus dem Jahr 1667 von Pietro Santi Bartoli = Colonna Traiana: eretta dal senato, e popolo romano all’imperatore Traiano Augusto nel suo foro in Roma; scolpita con l’historie della guerra dacia la prima e la seconda espeditione, e vittoria contro il re Decebalo; nuovamente disegnata, et intagliata da Pietro Santi Bartoli. Die Erklärungen der Reliefs, Neubearbeitung und Ausstattung von E. A. P. Dzur, Voorburg bei Den Haag 1941, S. 179, Bild 80.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun über Kreide, braun laviert, retuschiert mit Deckweiß 219mm x 310mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 52171 Sammlung: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Gaspare Celio