Paulus Pontius, Kupferstecher
nach Peter Paul Rubens, Zeichner
"P. CORNELIVS SCIPIO AFRICANVS." / Büste von Scipio Africanus, 1638
Aus: Folge von zwölf Bildnissen nach antiken Marmorbüsten, 1638
Beschriftung: Unterhalb der Darstellung in der Mitte bezeichnet: "P. CORNELIVS SCIPIO AFRICANVS ."; unterhalb davon links bezeichnet: "P.P. Rubens delineauit ."; unterhalb davon signiert und datiert: "P.Pontius sculpsit . A.⁰ 1638."; rechts davon bezeichnet: "Ex marmore antiquo ."; rechts davon bezeichnet: "Cum priuilegiis Regis Christianissimi."; unterhalb davon bezeichnet: "Principum Belgarum et Ord. Batauiӕ ."
Auf dem Verso in der Mitte links nummeriert: "269["6" ist unterstrichen]"; (roter Stift, Schrift um 90 Grad nach links gedreht); rechts davon nummeriert: "269["6" ist unterstrichen]"; (roter Stift, Schrift um 90 Grad nach rechts gedreht); unterhalb davon links nummeriert: "46" (Bleistift)
Wvz. Hollstein 152-156 II (von II), ,
Kupferstich, Papier, Kupferstich 280mm x 214mm (Bild) 298mm x 217mm (Platte) 333mm x 248mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 50739 Sammlung: KK Druckgraphik, Niederlande, 15.-19. Jh. , CC-BY-NC-SA 4.0