Johann Christian Reinhart
Ideale Landschaft mit Psyche, die vom Adler Jupiters das mit stygischem Wasser gefüllte Gefäß erhält, um 1828 (?)
(aus: Apuleius, Amor und Psyche)
Feuchtmayr Z 122,
Sammlung Alexander Flinsch (1834-1912), Berlin; erworben 1912 bei C. G. Boerner, Leipzig, Auktion Alexander Flinsch, 111, S. 64, Nr. 490
Kunsthalle zu Hamburg. Ausstellung von Aquarellen aus dem Besitz des Kupferstichkabinetts, Gustav Pauli; Hamburger Kunsthalle, 1921, S. 12, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 36
Handzeichnungssammlung Alexander Flinsch Berlin. Ludwig Richter / Schwind / Chodowiecki / Steinle / Feuerbach. Deutsche Künstler des 19. Jahrhunderts, C. G. Boerner; Leipzig, 1912, S. 64, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 490
Johann Christian Reinhart 1761-1847. Monographie und Werkverzeichnis, Inge Feuchtmayr, 1975, S. 352, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. Z122
Von Lucas Cranach bis Caspar David Friedrich, Herausgeber: Herwig Guratzsch; 4. März bis 17. April 1994, 1994, S. 248, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. bei Nr. 127
Die Grafen von Schönborn. Kirchenfürsten, Sammler, Mäzene, Herausgeber: Gerhard Bott; Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 1989, S. 543-545, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. bei Nr. 428b
Johann Christian Reinhart. Ein deutscher Landschaftsmaler in Rom, Herausgeber: Herbert W. Rott und Andreas Stolzenburg in Zusammenarbeit mit F. Carlo Schmid; Bayerische Staatsgemäldesammlungen München, Neue Pinakothek, Hamburger Kunsthalle, 2012, S. 299, Abb., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 205
Johann Christian Reinhart (1761-1847) Eine Dokumentation in Bild und Wort. Band 4 Vom kurzzeitigen Kunstberater des bayrischen Konprinzen, Mitglied der Kunstakademie in Berlin und Rom, königlich bayerischen Pensinär zum "Decanus" der deutschen Künstler..., Manfred Pix, 2018, Abb. S. S: 502, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. W 1004
Feder in Schwarz, Aquarell 167mm x 221mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 49156 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 1800-1850 © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0