Max Liebermann, Lithograph, Zeichner

Bildnis Wilhelm von Bode, 1909

Wilhelm von Bode (1845-1929), Kunsthistoriker, 1905-1920 Generaldirektor der Königlichen Museen zu Berlin (seit 1918 Staatliche Museen zu Berlin). In dieser Funktion schuf er neue Sammlungsabteilungen und erweiterte systematisch alle bestehenden. 1904 gründete er das Kaiser-Friedrich-Museum (seit 1960 Bode-Museum), seit 1906 veranlasste er die Planung des Deutschen Museums sowie des Museumszentrum Dahlems. Bode hat den Berliner Museen zu Weltgeltung verholfen und gilt als Mitbegründer des modernen Museumswesens.

Für ein weiteres Bildnis von Bode vgl. Inv.-Nr. 1916-105.

Es handelt sich wohl um den II. Zustsand, doch ist schwer zu entscheiden, ob es sich um einen Probedruck oder um ein bei Bruno Cassirer erschienenes Blatt handelt.(Schiefler 106 II a oder b).

Details zu diesem Werk

Lithographie 339mm x 235mm (Bild) 417mm x 314mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 48056 Sammlung: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Max Liebermann