Johann Christian Klengel
Baumgruppe, 1811
Verso: Ansicht einer Kathedrale
Klengel verwendete die Feder vor allem für Zeichnungen, die der Vorbereitung seines druckgraphischen Hauptwerks, der so genannten „Zeichenschule“, dienten. Das Werk erschien in zwei Folgen zu je zwölf Blättern 1800/01 und 1810/12. Das Hamburger Blatt steht den Radierungen der „Zeichenschule“ nahe, ohne dass es sich allerdings um eine direkte Vorzeichnung handelt. Ähnlich wie zwei auf demselben blauen Papier und mit derselben Technik angelegte Blätter – eins davon ebenfalls 1811 datiert – in Darmstadt könnte auch die Hamburger Zeichnung in diesem Zusammenhang entstanden sein.(Anm.1)
Peter Prange1
1 Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. LHB-HZ 8 und LHB-HZ 9, vgl. Fröhlich 2005, S. 225, Nr. Z 589 und Z 588, Abb.