Balthasar Denner

Bildnis eines bärtigen Mannes, nach links gewandt, um 1720

Für die vorliegende Zeichnung stand wohl derselbe bärtige Mann Denner Modell, der auch auf verschiedenen Gemälden, in St. Petersburg und Berlin sogar als hl. Hieronymus auftaucht(Anm. 1), ohne dass das Hamburger Blatt als direkte Vorzeichnung zu verstehen wäre, wie auch seine Greisenköpfe keine Portraits im eigentlichen Sinne sind.
Rainer Michaelis hat auf Grund des häufigen Vorkommens desselben Modells vermutet, dass es sich bei dem Dargestellten um Denners Vater Jakob handelt, der in Hamburg als Mennonitenprediger tätig war und dort 1746 gestorben ist.(Anm. 2) Allerdings besteht mit einem auf dem Verso als Bildnis des Jacob Denner bezeichneten Blatt in Berlin keine Ähnlichkeit3, weshalb an der Anonymität des Dargestellten festzuhalten ist. Da das erwähnte Gemälde in Berlin 1720 entstanden ist, dürfte auch das Hamburger Blatt etwa zum gleichen Zeitpunkt entstanden sein.

Peter Prange

1 Bremen, Kunsthalle, Inv.-Nr. 26–1849; vgl. Corinna Höper: Katalog der Gemälde des 14. bis 18. Jahr-hunderts in der Kunsthalle Bremen, Bremen 1990, S. 112, Abb.; und ehem. Dresden, Staatliche Kunst-sammlungen, Gemäldegalerie Alter Meister, Inv.-Nr. 2066, vgl. Hans Ebert: Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie. Vernichtete und vermisste Werke, Dresden 1963, S. 90, Nr. 2066, Abb.; St. Petersburg, Eremitage, Inv.-Nr. GE 1324, vgl. Nikolai N. Nikulin: German and Austrian Painting. Fifteenth to Eighteenth centuries. The Hermitage. Catalogue of Western European Art XIV, Florenz 1987, S. 201, Nr. 148, Abb.; Berlin, Gemäldegalerie, Inv.-Nr. 2241, vgl. Rainer Michaelis: Die deutschen Gemälde des 18. Jahrhunderts. Kritischer Bestandskatalog, Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie, Berlin 2002, 58–59, Abb.
2 Michaelis (Anm. 1), S. 58.
3 Berlin, Staatliche Museen, Kupferstichkabinett, KdZ 10277, vgl. Elfried Bock: Staatliche Museen zu Berlin: Die deutschen Meister. Beschreibendes Verzeichnis sämtlicher Zeichnungen, Berlin 1921, S. 149.

Details zu diesem Werk

Bleigriffel 155mm x 119mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 44065 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Balthasar Denner