Wilhelm von Kobell

Acht Studien eines bayerischen Infanterieoffiziers, um 1806

Die drei Blätter mit Soldatenstudien sind im Zusammenhang mit dem 1806 entstandenen Gemälde „Die Einnahme von Braunau“ (Anm. 1) entstanden, das Kobell nach dem Frieden von Preßburg im Auftrag König Max I. Josephs als Geschenk für den napoleonischen Marschall Alexandre Berthier gemalt hatte. Kat. 41430 und 41431 sind als Detailstudien für das Gemälde verwendet worden, während Kat.41501aufgrund des hellblau grundierten Papiers besonders effektvoll erscheint und in der seriellen Variation desselben Motivs eine gewisse Eigenständigkeit beanspruchen darf.

Peter Prange

1 Die Einnahme von Braunau, 1806, Öl auf Leinwand, 57,3 x 87,2 cm, München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Neue Pinakothek, Inv. Nr. 10672, vgl. Wichmann 1970, S. 335, Nr. 866, Abb.
Peter Prange

Details zu diesem Werk

Kreide in Schwarz, weiß gehöht, auf hellblau grundiertem Papier; aufgezogen und fest aufgelegt 219mm x 270mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 41501 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 1800-1850 © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Wilhelm von Kobell