Cornelis Schut (III)
Cornelis Schut (I), Erfinder

Maria mit dem Christuskind und dem Johannesknaben, 1645 - 1685

Dieses Blatt kopiert in gleicher Ausrichtung eine Radierung des älteren Cornelis Schut (1597–1655) und galt als Beleg für dessen Einfluss auf seinen gleichnamigen Neffen.(Anm.1) Die stilistische Orientierung an spanischen Zeichnungen, wie sie hier insbesondere in dem kontrastreichen Nebeneinander von schwarzer Kreide und Rötel zum Ausdruck kommt, lässt bereits auf eine Entstehung in Spanien schließen.(Anm.2)

Annemarie Stefes

1 Hollstein’s Dutch & Flemish Etchings, Bd. 26, 1982, S. 134, Nr. 79, Gertrude Wilmers: Cornelis Schut (1597-1655): A Flemish Painter of the High Baroque, Turnhout 1996, S. 57 und 273, Anm. 6, mit allerdings falschen Angaben zur Technik.
2 Vgl. Zeichnung von Juan de Valdés Leal in der Hamburger Kunsthalle, Inv.-Nr. 38627, Alfonso Emilio Pérez Sánchez: Tres siglos de dibujo sevillano, Ausst.-Kat. Sevilla, Hospital de los Venerables, Sevilla 1995, Nr. 102.

Details zu diesem Werk

Rötel und schwarze Kreide auf gelblichem Papier 230mm x 199mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 38679 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback