Cornelis Schut (III)

Die Madonna auf der Mondsichel / Die unbefleckte Empfängnis, um 1650

Mit zwei signierten und fünf zugeschriebenen Blättern besitzt die Hamburger Kunsthalle den größten zusammenhängenden Zeichnungsbestand des Cornelis Schut. Dass Inv.-Nr. 38674, 38673, 38678,38675,38676 ursprünglich einem Konvolut vorwiegend spanischer Handzeichnungen zugeordnet waren, erklärt sich aus der Vita des gebürtigen Antwerpeners: Schut ließ sich um 1650 in Sevilla nieder, wo er 1654 zum Meister ernannt wurde, und verbrachte dort den größten Teil seines Lebens.(Anm.1)
Unter den Hamburger Zeichnungen der Schut-Gruppe ist dieses Blatt mit Abstand am lockersten gezeichnet und steht damit spanischen Werken besonders nahe.(Anm.2) Angesichts stilistischer Verwandtschaft mit ähnlich schwungvoll gearbeiteten Schut-Zeichnungen der Zeit um 1650 kann an der traditionellen Zuschreibung festgehalten werden.(Anm.3) Vermutlich handelt es sich ebenfalls um ein frühes Werk.

Annemarie Stefes

1 Vgl. Gertrude Wilmers: Cornelis Schut (1597-1655): A Flemish Painter of the High Baroque, Turnhout 1996, S. 221.
2 Vgl. Zeichnungen Murillos wie die Hamburger Inv.-Nr. 38570, Alfonso Emilio Pérez Sánchez: Tres siglos de dibujo sevillano, Ausst.-Kat. Sevilla, Hospital de los Venerables, Sevilla 1995, Nr. 87, oder De Valdés Leals, Madrid, Biblioteca Nacional, Inv.-Nr. 556, ebd. Nr. 103.
3 Vgl. je eine Zeichnung in Paris, Musée du Louvre, Département des Arts Graphiques, Inv.-Nr. RF 31424 und Madrid, Museo del Prado, Inv.-Nr. F.A. 94, Alfonso Emilio Pérez Sánchez: Tres siglos de dibujo sevillano, Ausst.-Kat. Sevilla, Hospital de los Venerables, Sevilla 1995, Nr. 108 und 110, beide um 1650 datiert.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, braun laviert auf hellbraunem Papier 135mm x 98mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 38674 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Cornelis Schut (III)