Alonso Cano
Der Heilige Dominikus kniet vor dem Papst (Innozenz III. oder Honorius III.), 1660 - 1665
Ebenso wie das Blatt mit der “Taufe des Hl. Dominikus” (Inv.-Nr. 38495) gehört dieses Blatt zu der Serie von Zeichnungen, die Cano um 1660 für den “Claustro grande del convento de los Dominicos da la Santa Cruz la Real” in Granada entworfen hat. Das vorliegende, in gleicher Technik mit fast vollständiger Lavierung und Zuhilfenahme eines Lineals gezeichnete Blatt zeigt, wie der hl. Dominikus vor dem links thronenden Papst niederkniet. Dies hatte er einmal, 1206, vor Innozenz III. getan, der ihn als Wanderprediger gegen die Katharer nach Südfrankreich schickte, und erneut 1216, vor Honorius III., der den Orden als Beicht-, Prediger- und Bettelorden anerkannte.
Zahira Véliz hat die im Hintergrund vorgeführte Szene mit der entsprechenden Episode aus der “Legenda aurea” des Dominikaners Jakobus de Voragine (um 1229–1298) erläutert: Der Hl. Dominikus hat gemeinsam mit anderen Mönchen durch sein Gebet einen Bauarbeiter, der während der Errichtung des Dominikanerkonvents in Rom vom Gerüst herabgestürzt und gestorben war, wiedererweckt.(Anm.1)
Auch von diesem Blatt existiert eine Kopie, die Zahira Véliz Juan Antonio del Castillo zuschreibt.(Anm.2)
Jens Hoffmann-Samland
1 Véliz 2007, S. 341 und Véliz 2011, S. 378.
2 Véliz 2007, S. 342, fig. 30, zitiert nach einer Fotografie, da die Zeichnung nicht lokalisierbar war. Heute befindet sie sich in einer Privatsammlung in Alicante. Für diese Information mein herzlicher Dank an José de la Mano, Madrid.