
Philipp Otto Runge
Oscar (Illustration zu "Ossian"), 1804/05
Details zu diesem Werk
-
Beschriftung fremd: Oben in der Mitte nummeriert: "Nr. 495 x 5" (Bleistift; Inv.-Nr. des Kunstvereins in Hamburg); in der Mitte unten von der Hand Daniels bezeichnet: "Oscar" (Feder in Grau); unten rechts, teiweise auf dem Japanpapier, bezeichnet und datiert: "Von P O Runge 1804/05" (Feder in Grau)
-
Traeger 332; Pauli 106,
-
Nachlass des Künstlers; ab 1810 im Besitz des Bruders Johann Daniel Runge (1767-1856), Hamburg; nach dessen Tod am 12. 3. 1856 im Besitz der Witwe Philipp Otto Runges, Pauline Runge (1785-1881), geb. Bassenge; als deren Geschenk an den Kunstverein in Hamburg, 30. 4. 1856 (Hamburger Kunsthalle, Archiv des Kupferstichkabinetts, Archiv Nr. 307, Catalog der Sammlung des Kunst-Vereins in Hamburg, S. 109, Nr. 495 x1/6.: "Entwürfe zu Ossian:
(gezeichnet 1804-5 für Stolberg`s bei Perthes erschienene Uebersetzungen der Gedichte Ossian`s. fol. Hamburg. 1805 ... 4/5, 3 Bt: zu jeder Zeichnung ein Entwurf fol."); Geschenk des Kunstvereins in Hamburg an das Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, 1891 -
Philipp Otto Runge zwischen Aufbruch und Opposition 1777-1802, Gunnar Berefelt, 1961, S. 187, 209, Abb. S. 126, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge. Briefe und Schriften, Philipp Otto Runge; Herausgeber: Peter Betthausen, 1981, S. 171, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge. Sein Leben, Wirken und Schaffen, Otto Böttcher, 1937, S. 163, 299, Abb. S. Taf. 20, Nr. 1, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge in der Hamburger Kunsthalle, Johannes Langner, 1963, S. 17, 21, Abb. S. 21, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge. Sein Leben in Selbstzeugnissen, Briefen und Berichten, Philipp Otto Runge; Herausgeber: Karl Privat, 1942, Abb. S. S. 220, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge. Sein Leben und sein Werk, Paul Ferdinand Schmidt; Herausgeber: Karl Scheffler, Curt Glaser, 1923, Abb. S. o. S., Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge und sein Werk. Monographie und kritischer Katalog, Jörg Traeger, 1975, S. 58, 68, 74-75, 94, 132, 136, 140, 146, 153, 178, 195, 392-393, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 332, Abb.
Runge in seiner Zeit, Herausgeber: Werner Hofmann; Hamburger Kunsthalle, 1977, S. 89, 100, Abb. S. S. 101, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 55
Philipp Otto Runge, Christian Adolf Isermeyer, 1940, S. 128, Abb. S. 27, Abb.-Nr.
Ossian in Painting, Henry Okun, 1967, S. 343-344, Abb. S. Taf. 40a, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runges Zeichnungen und Scherenschnitte in der Kunsthalle zu Hamburg, Gustav Pauli, 1916, S. 40, Abb. S. Taf. 12, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 106
Ossian, Fingal in Lochlin. 3 Gesänge in neuer Übertragung von Alfred Kurellam mit 12 bisher unveröffentlichten Zeichnungen von Philipp Otto Runge, Kurella, Alfred, 1920, Abb. S. Taf. III, Abb.-Nr.
Deutsche Romantik. Handzeichnungen. Band 2: Johann Friedrich Overbeck (1798-1869) bis Christian Xeller (1784-1872), Herausgeber: Marianne Bernhard, 1973, S. 1991, Abb. S. S. 1556, Abb.-Nr.
Ossian und die Kunst um 1800; Hamburger Kunsthalle, 1974, S. 91, Abb., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 59, Abb.
Philipp Otto Runge 23. Juli 1777 Wolgast - 2. Dezember Hamburg 1810. Zeichnungen und Scherenschnitte. Gedächtnis-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle aus Anlaß der 150. Wiederkehr seines Todestages; Hamburger Kunsthalle, 1960, S. 18, Abb. S. 9, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 102
Ossian; Grand Palais, Paris, 1974, S. 62, 66, Abb., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 59, Abb.
Ossian in der bildenden Kunst, Baudissin, Klaus Graf von, 1924, Abb. S. S. 274, Abb.-Nr.
Runge. Fragen und Antworten, Herausgeber: Hanna Hohl, 1979, S. 13, Abb.-Nr.
Runge und Ossian. Kunst, Literatur, Farbenlehre, Susanne Strasser-Klotz, 1995, S. 14, 28, 103 (Anhang), Abb.-Nr.
Vom Wesen der deutschen Romantik, Otto Böttcher, 1947, S. 44, Abb. S. Taf. XI, Abb.-Nr.
Jenseits der Illustration. Runge als Ossian-Interpret, Markus Bertsch; Herausgeber: Markus Bertsch, Hubertus Gaßner, Jenns Howoldt, 2013, S. 213, Abb.9, Abb.-Nr.
Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen, Hanna Hohl und Wolfgang Eckhardt; Herausgeber: Hamburger Kunsthalle und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 1974, S. 13-36, Abb.-Nr.
Pinsel in Schwarz über Bleistift auf dünnem Japanpapier; montiert auf festes Papier 285mm x 225mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 34218 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 1800-1850 © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0
Feedback
Philipp Otto Runge