Karel Dujardin

Studienblatt mit liegenden Schweinen und einem sitzenden Eber, um 1652

Diese vermutlich nach der Natur entstandene Skizze steht in enger Beziehung zu Dujardins Radierung H. 8 (1652), deren nach links gerichtetes Schwein offensichtlich zurückgeht auf das hier gezeichnete hinten liegende Schwein sowie den Schweinekopf oben rechts.(Anm.1) Vermutlich war der Radierung ein detaillierterer Entwurf vorgeschaltet. Darüber hinaus arbeitete der Künstler mit Einzelstudien, wie der Hamburger Abklatsch einer Rötelstudie dokumentiert (Inv.-Nr. 1941-11).
Auch die vorliegende Zeichnung wurde wohl im Abklatschverfahren gespiegelt, wie am etwas aufgeweicht wirkenden Strich zu erkennen ist. Dieses Vorgehen ermöglichte die seitenverkehrte Übernahme des von vorn gesehenen liegenden Schweines auf einem um 1655 entstandenen Gemälde in Bremen.(Anm.2) Dort begegnet auch in gleicher Ausrichtung der sitzende Eber.
Graphitzeichnungen sind selten im Œuvre Dujardins. Ein in dieser Technik auf Pergament gearbeitetes Blatt befindet sich in Amsterdam.(Anm.3)

Annemarie Stefes

1 Vgl. auch H. 15 (1656) und H. 16 (o.J.).
2 Kunsthalle Bremen, Inv.-Nr. 1194-1977/3, Jennifer M. Kilian: The Paintings of Karel Du Jardin 1626-1678, Amsterdam u. New York 2005, Nr. 29. Vgl. auch das abgewandelte Tier auf einem Gemälde von 1655 in Amsterdam, Rijksmuseum, Inv.-Nr. SK-A-195, Jennifer M. Kilian: The Paintings of Karel Du Jardin 1626-1678, Amsterdam u. New York 2005, Nr. 27*.
3 Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1899-A-4273, Marit Gruijs: De tekeningen van Karel Dujardin (1626-1678), Diss. Univ. Utrecht 2003, Nr. II-1.

Details zu diesem Werk

Graphit; Einfassungslinien (Graphit u. zusätzlich mit Feder in Braun) 130mm x 163mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 34132 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Karel Dujardin