Otto Reim, Radierer
nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder
G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, Verleger

Madonna mit Christus und Johannesknaben / MARIA MIT DEM KINDE UND DEM KLEINEN JOHANNES DEN TÄUFER (MADONNA DEL DUCA DI TERRANUOVA), 1888-1909 (vor 1905?)

Aus: Die Gemälde-Galerie der Königlichen Museen zu Berlin, Berlin 1888-1909, Lieferung 11, zu Band II

Die vorliegende Graphik zeigt das von Raffael um 1504-5 gemalte Gemälde "Madonna Terranuova" (Öl auf Pappel, Tondoformat, Durchmesser 88,4 cm, Gemäldegalerie Berlin). Das Werk gehört zu den frühen Madonnen des Künstlers, es weist sowohl stilistische Merkmale der Zeit in Umbrien als auch erste florentinische Einflüsse auf. Die Forschung weist darüber hinaus auf ein Leonardo-Zitat, sichtbar in der leicht erhobenen linken Hand der Madonna, hin. [1]
Die Graphik stammt aus dem zwischen 1888 und 1909 in zahlreichen Lieferungen sowie mehreren zugehörigen Textbänden herausgegebenen, monumentalen Werk "Die Die Gemälde-Galerie der Königlichen Museen zu Berlin". Sie gehört zum zweiten Band der Publikation und erschien in Lieferung 11. Aus diesem Umstand heraus resultiert auch die vorgeschlagene Datierung.


Klara Wagner


[1] Vgl. Jürg Meyer zur Capellen: Raphael. The Paintings, Vol. I: The Beginnings in Umbria and Florence, ca. 1500-1508, Landshut 2001, S. 188-191, Kat.-Nr. 19.

Details zu diesem Werk

Radierung 232mm x 218mm (Bild) 298mm x 264mm (Blatt) 308mm x 280mm (Platte) 395mm x 330mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 33829 Sammlung: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback