Peter Halm, Radierer
nach Jan van Eyck, Maler
Reichsdruckerei Berlin, Drucker
G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, Verleger

"BILDNIS EINES BURGUNDISCHEN KAMMERHERRN" / Bildnis Baudoin de Lannoy, um 1902

Aus: Die Gemälde-Galerie der Königlichen Museen zu Berlin [1888-1909], Berlin, um 1901(?), Lieferung XVI, Tafel 1

Vorlage für die Radierung ist ein Gemälde von Jan van Eyck, welches sich unter dem Titel "Baudoin de Lannoy" in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin befindet (Inv. Nr. 525G). Wohl weitgehend nach einer Fotografie gearbeitet.

Baudouin de Lannoy (1388-1474), Botschafter von Philipp III. von Burgund (1396-1467) bei Heinrich V. (1387-1422). Anlässlich seiner Aufnahme in den Orden vom Goldenen Vlies im Jahr 1431 wurde er von van Eyck in einem violettfarbenen Mantel mit Goldbrokat porträtiert, den er 1427 von Philipp III. geschenkt bekommen hatte.

Grundlage für die Datierung des Druckes ist die Bekanntmachung der Herausgabe der XVI. Lieferung der Gemälde-Galerie in "Die Graphischen Künste", Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Jg. 1902, S. 45.

Details zu diesem Werk

Radierung, Grabstichel; fest aufgelegt 160mm x 118mm (Bild) 205mm x 151mm (Blatt) 218mm x 161mm (Platte) 330mm x 241mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 33762 Sammlung: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback