Félicien Rops

Die orientalische Frage / "Question d´Orient", 1878

"Eine Pariserin in Straßentoilette mit Hut und Schleier, dekolletiert mit blanken Armen, sitzt en face auf einem Diwan, dessen Kissen noch nicht gestreift sind, und hält einen Fächer in der Rechten. Sie läßt ihre Beine sehen. Vor ihr liegt ein Türke am Boden, der ihr ein großes Paket Wertpapiere emporhält mit der verkehrten Inschrift: Emprunt turc. Vorne ein Paar Pantoffeln. [...] Die Polster sind breit gestreift. [...] In den vier Ecken: links oben: Seitlich gerichtet der Kopf eines Musketiers auf dunklem Hintergrunde, dabei eine Maske in Profil nach rechts und ein bartloser Profilkopf nach links. Rechts oben: Ein grauer kleiner Mädchenkopf in Profil nach rechts. Links unten: Der verkehrte Kopf eines bärtigen Mannes mit langem Haar. Rechts unten: Frauenbüste en face, mit breit gestreiftem Mantel über der rechten Schulter und ein Profilkopf nach rechts." (Anm. 1)

1 Ottokar Mascha: Félicien Rops und sein Werk [...], München [1910], S. 215-216, Nr. 539.

Details zu diesem Werk

Radierung auf Van-Gelder-Papier 163mm x 163mm (Bild) 163mm x 163mm (Platte) 234mm x 235mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett. Erworben 1907 aus der Sammlung Johannes Mohrmann (1812-1906), Hamburg Inv. Nr.: 28387 Sammlung: KK Druckgraphik, Frankreich, 19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Félicien Rops