Félicien Rops

Studienblatt mit dem Milchtopf / "Le pot au lait. Planche de croquis"

"Eine Sammelplatte von verschiedenartigen Studien: 1. Ein Basrelief mit dem Kopfe einer Kuh nach links, die von einem schwebenden Amor an einem Seile gezogen wird. Daneben ein kleiner Pierrot mit einer Schale, unten eine Hand, die ein Glas in die Höhe hebt. [...] 2. Oben in der Mitte: Hinter einem Zeichenheft mit der Aufschrift "Croquis" und zwei Blättern, ein Milchgefäß mit der Inschrift "Lait", in welchem ein Blumenstrauß steckt. An dem Milchgefäße sitz links ein Amor am Boden, Feldblumen im Hintergrunde. 3. Links oben ein Mann unter Bäumen, schwach geätzt. 4. Daneben ein Mann mit Zylinderhut und Brille, Kniestück. [...] 5. Halbfigur eines Spaniers mit breitem Hut nach rechts gewendet, [...]. 6. Ein Polichinell mit Zweispitz nach rechts, mit der rechten Hand in der Tasche. [...] 7. Profil eines Mannes mit Zylinderhut nach rechts [...]. 8. Kopf einer Antwerpnerin nach links. 9. Ein Bauer, nach rechts gewendet, an einem Tisch mit einer Bierflasche. 10. Profilbüste eines Mannes mit Zweispitz nach links. 11. Ganz klein ein Soldat nach rechts mit Tornister am Rücken in Vernis mou. 12. In der Mitte der Platte: Büste einer Frau en face, Brust und Arme nackt, die den Kopf auf ihren rechten Arm stützt, den linken aber von sich streckt. 13. In der rechten oberen Ecke: Halbfigur eines Mannes mit persischer Mütze neben einem Baum. 14. Kopf einer Bäuerin in 3/4 Profil nach rechts [...]. 15. Weibliches Modell mit einer Draperie am linken Ellbogen. 16. Zwei kleine bartlose Köpfe [...]. 17. Frau mit Chignon und Morgenanzug am Klavier. 18. Kopf eines bärtigen Mannes in 1/4 Profil nach links [...]. 19. Frauenkopf mit flachem Hut nach rechts." (Anm. 1)

1 Ottokar Mascha: Félicien Rops und sein Werk [...], München [1910], S. 269-270, Nr. 678.

Details zu diesem Werk

Radierung mit Vernis-mou und Kaltnadel, Aquatinta auf Japanpapier 255mm x 186mm (Bild) 259mm x 190mm (Platte) 330mm x 262mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett. Erworben 1907 aus der Sammlung Johannes Mohrmann (1812-1906), Hamburg Inv. Nr.: 28267 Sammlung: KK Druckgraphik, Frankreich, 19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Félicien Rops