Félicien Rops

Die Dalekarlierin / "La Dalécarlienne", 1874

"Eine Dalecarlierin im Nationalkostüm en face, Kniestück, steht, die Hände über dem Schoß gekreuzt, nach rechts gewendet. Spitze, schwarze Mütze mit weißem Rand und schwarzen Bändern, dunkelm Halstuch mit wenigen weißen Flecken, lichter Jacke, dunkelm Gürtel; waagerecht gestreifte Schürze über dunkelm Rock und geblümte Handschuhe." (Anm. 1)

Das von Ottokar Mascha erwähnte Zeichen der Sammlung Jules Ligaud-Garauby, Paris (L. 1171) ist nicht zu sehen. Es besteht die Vermutung, dass dieses sich auf dem ursprünglichen Untersatzkarton befand. (Anm. 2)

1 Ottokar Mascha: Félicien Rops und sein Werk [...], München [1910], S. 193, Nr. 489.

2 Ebd., S. 193, Nr. 489.

Details zu diesem Werk

Radierung auf Bütten 207mm x 147mm (Bild) 239mm x 184mm (Platte) 308mm x 251mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett. Erworben 1907 aus der Sammlung Johannes Mohrmann (1812-1906), Hamburg Inv. Nr.: 28234 Sammlung: KK Druckgraphik, Frankreich, 19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Félicien Rops