Martin Gensler, Zeichner

Ruine von St. Gertrud, 1842

Die St. Gertrudenkapelle, ein Zentralbau mit achteckigem Grundriß, Ende des 14. Jahrhunderts erbaut, später erweitert, wurde am 7. Mai 1842 durch den Hamburger Brand zerstört. Der Bau stand mehrere Jahre als Ruine. Die zunächst geplante Wiederherstellung gelang nicht. 1849 wurde die Kapelle endgültig abgetragen.

Details zu diesem Werk

Aquarell über Bleistift, weiß gehöht 516mm x 341mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 24263 Sammlung: KK Zeichnungen, Hamburg, 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Martin Gensler