Andreas Stöttrup

Material: Leinwand, 1784

Das Gespräch zwischen dem Komponisten Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788) und dem Pastor von St. Petri, Christoph Christian Sturm (1740–1786), hat Stöttrup in seiner Zeichnung als spontane Begegnung festgehalten. Offensichtlich ist Stöttrup durch das Erscheinen des Pastors in einer Portraitsitzung unterbrochen worden, dem Bach einen Stuhl angeboten hat.
In der ausgearbeiteten Zeichnung hat sich Stöttrup als Teilnehmer des Treffens, das wohl in der Wohnung Carl Philipp Emanuels stattfand, dargestellt, der damit beschäftigt ist, die Szene abzuzeichnen. Ähnlich wie Georg Ludwig Eckhardt in seinem „Selbstbildnis mit Familie“(Anm.1) präsentiert sich Stöttrup als einen zeichnenden Zuschauer der Szene, die er „nach dem Leben“ nachträglich „zusammengesetzt“ hat, wie Stöttrup es selbst in der Beschriftung des Blattes bezeichnet.

Peter Prange

1 Hamburger Kunsthalle, Inv.-Nr. 736, vgl. Katalog der Alten Meister der Hamburger Kunsthalle, Hamburg 51966, S. 56, Abb.

Details zu diesem Werk

Feder und Pinsel in Grau, Einfassungslinie (Feder in Braun) 256mm x 204mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 23790 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Andreas Stöttrup