Heinrich Reinhold

Der Watzmann vom Wimbachtal aus gesehen, um 1818

Das Blatt steht im Zusammenhang mit Reinholds 1818 entstandenem Gemälde „Der Watzmann vom Wimbachtal“ (Anm. 1), und ist auf der Sommerreise 1818 ins Salzkammergut entstanden.
Die Wellenstudie auf dem Verso, um 180° gedreht, ähnelt der Welle auf dem 1819 datiertem Gemälde „Nach dem Sturm“ (Anm. 2).

Peter Prange

1 Der Watzmann vom Wimbachtal, Öl auf Holz, 42 x 33,5 cm, Wien, Österreichische Galerie Belvedere, Inv. Nr. 2524.
2 Nach dem Sturm, 1819, Öl auf Holz, 33 x 41 cm, Hamburger Kunsthalle, Inv. Nr. HK 5661.

Details zu diesem Werk

Feder und Pinsel in Braun über Bleistift, partiell weiß gehöht, auf blauem Velin-Papier 314mm x 285mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett. Legat Georg Ernst Harzen (1790-1863), Hamburg, 1863 Inv. Nr.: 23633 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 1800-1850 © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Heinrich Reinhold