Christoph Nathe

Dorflandschaft mit Zeichner, um 1780/85

Der Blick in die bildmäßig geschlossene Ebene – auf der Rückseite von fremder Hand als Landschaft in Stangenheim bezeichnet – mit der Rückenfigur des Zeichners, die wohl den Künstler meint, dürfte zu Beginn der 1780er Jahre entstanden sein, als Nathe 1780 kurzzeitig Schüler bei Johann Christian Klengel (1751–1824) in Dresden war. Dessen Einfluss macht sich vor allem im Blattwerk des Baumes rechts bemerkbar. Eine im Bildraum ähnlich aufgefasste Landschaft, ebenfalls mit der Rückenfigur des Zeichners im Vordergrund, befindet sich in Kassel.(Anm.1)

Peter Prange

1 Kassel, Staatliche Museen, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 1966/83.

Details zu diesem Werk

Feder in Schwarz, Pinsel in Aquarellfarben 182mm x 238mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 23586 e Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Christoph Nathe