Salomon Gessner
Landschaftsidylle
Eine Adam Friedrich Oeser (1717–1799) zugeschriebene, die Komposition im Querformat behandelnde Variante des Blattes befindet sich in Weimar.(Anm. 1) Auf Grund der stilistischen Übereinstimmungen beider Zeichnungen im Duktus aber auch in Details wie den Blättern der Bäume ist es jedoch wahrscheinlich, dass es sich auch bei dem Blatt in Weimar um eine Arbeit Gessners handelt.
Peter Prange
1 Weimar, Klassik Stiftung Weimar und Kunstsammlungen, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. KK 4071.