Johann Christoph Erhard
Der Ursprung des Schwarzbaches bei Golling, 1818
Ähnlich wie auf dem in Fürstenbrunn entstandenem Blatt (Inv.-Nr. 47322) wird die Struktur des Felsens durch tiefere Schwärzen des Bleistifts prägnant herausgearbeitet, während zum Rand die Präzision der zeichnerischen Durcharbeitung hin zum Skizzenhaften abnimmt. Das Nebeneinander von geschlossener und offener Form, von vollendet und unvollendet, ist typisch für die Zeichnungen der Salzburgreise, auf der sich Erhard zunehmend auf die durchgezeichnete Mitte fokussiert, die ein Kraft- und Energiezentrum bildet.