Friedrich August Elsasser

Italienischer Klosterkreuzgang mit Mönch und Schüler, 1836

Friedrich August Elsassers eigentliche künstlerische Leistung sind seine durch Carl Blechen beeinflussten, vibrierenden Landschaftsstudien in Öl. Durch den Aufenthalt in Italien und die enge Freundschaft mit dem Berliner Landsmann Franz Ludwig Catel beeinflusst, widmete sich Elsasser neben der reinen Landschaft auch der damals beliebten Genremalerei. Auch Catel hatte sich unter dem Eindruck der Malerei des Franzosen François-Marius Granet den stimmungsvollen Mönchsdarstellungen gewidmet.
Das mit transparenten Wasserfarben und in den dunklen Partien zusätzlich mit sparsam eingesetzten Ölfarben gestaltete Blatt zeigt den Blick in einen ruinösen mittelalterlichen Kreuzgang. Das Vorbild wird, ohne konkret benannt werden zu können, wird am ehesten in Süditalien, wohl auf Sizilien zu finden sein. Aber dem Künstler ging es nicht um die exakte Topographie eines Ortes. Er gestaltete eine anrührende, etwas sentimentale Begegnung zwischen einem alten, nachdenklichen Mönch und seinem jungen Schüler, der ihm zu Füßen auf dem Boden kniet, in Gedanken und das Studium eines Buches versunken. Liebevoll ist jedes noch so kleine Detail - wie zum Beispiel die Äste am Boden oder die an den Wänden hängenden Heiligenbilder und bemalten Kreuze - wiedergegeben. Das helle Sonnenlicht strömt von links oben in die heimelige Schummerigkeit und Geborgenheit des verschatteten Kreuzgangs hinein. Besonders gelungen ist dabei der Widerschein des Lichtes auf der Wand des Kreuzgangs.
Bis heute sind die weit verstreuten Gemälde und Zeichnungen des hoch begabten Elsasser kaum veröffentlicht worden; eine kunsthistorische Untersuchung über sein interessantes Werk steht noch aus. Dies mag unter anderem daran liegen, dass seit dem Zweiten Weltkrieg rund 400 seiner Zeichnungen aus dem Berliner Kupferstichkabinett als verschollen gelten.

Andreas Stolzenburg

Details zu diesem Werk

Aquarell und Öl auf Papier 229mm x 302mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 23026 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 1800-1850 © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Friedrich August Elsasser