Anthonie Waterloo

Panoramalandschaft, um 1650

Bereits Harzen setzte dieses flüchtig skizzierte Panorama in die frühe, von Jan van Goyen beeinflusste Werkphase: Die den Gesamteindruck bestimmenden krausen Kreidekürzel lassen sich direkt von Zeichnungen Van Goyens ableiten.(Anm.1) Beck datierte die von Van Goyen beeinflussten Waterloo-Zeichnungen um 1645/50 (vgl. Inv.-Nr. 21992-21994).(Anm.2) Diesem Frühwerk ist das vorliegende Blatt anzuschließen, wobei sich hier auch schon die für Waterloo charakteristisch kugeligen Baumsilhouetten beobachten lassen. Das von einer umzäunten Anhöhe aufgenommene Panorama erinnert an eine von Waterloo überarbeitete Radierung Johannes Ruischers (H. 93) und weist gleichzeitig voraus auf seine wohl in den mittleren 1650er Jahren entstandenen Rheinpanoramen.(Anm.3)
Nicht nur von Van Goyen, sondern auch von Abraham Bloem­aert beeinflusst zeigt sich die lavierte Studie eines Bauernhauses auf der Rückseite des Blattes.(Anm.4)

Annemarie Stefes

1 Z. B. 1642, Haarlem, Teylers Museum, Inv.-Nr. O 40, Hans-Ulrich Beck: Jan van Goyen 1596-1656. Ein Œuvreverzeichnis. Bd. 1, Katalog der Handzeichnungen, Amsterdam 1972, Nr. 581; um 1650/51, Standort unbekannt, ebd. Nr. 847/69.
2 Hans-Ulrich Beck: Künstler um Jan van Goyen. Maler und Zeichner, Doornspijk 1991, S. 436. – Dem Bauernhaus auf der Rückseite vergleichbar ist eine Zeichnung in London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1836,0811.573 (zu Radierung H. 8; vgl. ebenfalls H. 10). – Christiaan van Eeghen sah im Unterschied zu Beck den Einfluss Van Goyens auf Waterloo eher in den frühen 1630er Jahren (Mitteilung per Brief vom 5. 6. 2008).
3 Vergleichbar ist eine in gleicher Technik gearbeitete Zeichnung in Besançon, Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie, Inv.-Nr. D 708.
4 Standort unbekannt, Jaap Bolten: Abraham Bloemaert. The Drawings. Catalogue, 2 Bde, Leiden 2007, Nr. 1395, und Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. KdZ 288, ebd. Nr. 1659. Eine für das Verso vergleichbare Zeichnung Van Goyens befindet sich in Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1954-100, Hans-Ulrich Beck: Jan van Goyen 1596-1656. Ein Œuvreverzeichnis. Bd. 1, Katalog der Handzeichnungen, Amsterdam 1972, Nr. 703.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide, grau laviert; Einfassungslinien mit Graphit 198mm x 317mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22823 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Anthonie Waterloo