Anthonie Waterloo

Gehöft im Wald, um 1660

Harzen beschrieb diese Zeichnung in seinem Inventar als „Capitalblatt (…) von ungewöhnlicher Vollendung und trefflicher Wirkung“. Die verwitterte, halb verfallene Mauer mit angebauter Bude unter hohen Bäumen besitzt in der Tat hohen malerischen Reiz, bietet jedoch kaum Anhaltspunkte für eine topographische Bestimmung. In der konzentrierten, dichten Ausführung erinnert das Blatt auch an Zeichnungen Simon de Vliegers.(Anm.1) Charakteristisch für Waterloo sind jedoch die fleckige Lichtwirkung und das größere Gespür für das natürliche Wachstum der Bäume – im Gegensatz zu der bei De Vlieger stärker ausgeprägten Stilisierung der Naturformen.(Anm.2)
Darüber hinaus steht unser Blatt einer monogrammierten Panoramalandschaft Waterloos sehr nahe.(Anm.3) Aufgrund verwandter Zeichnungen wie z. B. zwei um 1660 entstandenen „Ansichten des Konventsvorwerks von Oliva“ wäre ebenfalls von einer Entstehung in dieser Zeit auszugehen.(Anm.4)

Annemarie Stefes

1 Z. B. die auf blauem Papier gearbeitete Landschaft in Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1890-A-2366, Marijn Schapelhouman, Peter Schatborn: Dutch Drawings of the Seventeenth Century in the Rijksmuseum Amsterdam. Artists born between 1580 and 1600, London 1998, Nr. 412, die sich allerdings von unserem Blatt in den noch fedriger wirkenden Laubangaben unterscheidet.
2 Peter Schatborn und Stijn Alsteens auf dem Symposium „Niederländische Altmeisterzeichnungen 1500 bis 1800“ am 21. und 22. 2. 2008 im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle.
3 Wien, Grafische Sammlung Albertina, Inv.-Nr. 17604 (277 x 408 mm), Die Landschaft im Jahrhundert Rembrandts. Niederländische Zeichnungen des 17. Jahrhunderts aus der Graphischen Sammlung Albertina, Ausst.-Kat. Wien, Graphische Sammlung Albertina, Wien 1993, Nr. 66.
4 Oslo, Nasjonalgalleriet, Inv.-Nr. B 15772 bzw. Zoelen/Zaltbommel, Kunsthandel Beets, Fontein und Laurentius 1978, Lotte und Wolf Stubbe: Um 1660 auf Reisen gezeichnet. Antonie Waterloo. Ansichten aus Hamburg, Altona, Blankenese, Holstein, Bergedorf, Lüneburg und Danzig-Oliva, Hamburg 1983, Taf. 56 und 57.

Details zu diesem Werk

Kohle, Ölkohle, Pinsel in Grau, stellenweise überarbeitet mit Feder in Schwarz 346mm x 464mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22699 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Anthonie Waterloo