Cornelis Hendriksz. Vroom

Zwei Eichen am Wegesrand, um 1623 - 1625

Mit Zeichnungen wie dieser gehörte Cornelis Vroom zu den Pionieren der holländischen Landschaftsdarstellung. Aufbau und Beleuchtung gehen den „heroischen“ Landschaften Jacob van Ruisdaels voraus.(Anm.1) Die auch hier zu beobachtende poetische Stimmung wird als Vrooms eigener Beitrag zur Entwicklung der Gattung gewertet.(Anm.2) Schon Harzen notierte die „eigenthümliche Manier“ der mit spitzer Feder bei gleichzeitig sattem Farbauftrag filigran markierten Gräser, Zweige und Ästchen. In den so entstandenen lichthaltigen Netzstrukturen unterscheidet sich das Blatt von flämischen Vorläufern wie z. B. den Waldlandschaften des Gillis van Coninxloo. George S. Keyes führte das Motiv der voneinander isolierten Bäume zurück auf die um 1622 entstandenen Stiche Jan van de Veldes.(Anm.3) Mit einem datierten Gemälde Vrooms aus diesem Jahr verbindet die Diagonalkomposition,(Anm.4) während die feinen Übergänge zwischen Licht und Schatten vorausweisen auf eine in den späten 1620er Jahren entstandene Zeichnung in London.(Anm.5)

Annemarie Stefes

1 Vgl. auch eine Landschaft des Jacob Salomonsz. van Ruysdael aus den 1650er Jahren, ehemals Amsterdam, Galerie P. de Boer, George S. Keyes: Cornelis Vroom: Marine and Landscape Artist, 2 Bde., Alphen 1975, Bd. 1, Taf. LII.
2 Ulrike Hanschke: Die flämische Waldlandschaft. Anfänge und Entwicklungen im 16. und 17. Jahrhundert, Worms 1988, S. 154.
3 George S. Keyes: Cornelis Vroom: Marine and Landscape Artist, 2 Bde., Alphen 1975, Bd. 2, S. 219 (H. 7–8), nach Moses van Uyttenbroek; vgl. auch H. 9 für den abgestorbenen Baumstamm und H. 19 (nach Willem Buytewech, 1622).
4 London, Sammlung F. Paynhurst, George S. Keyes: Cornelis Vroom: Marine and Landscape Artist, 2 Bde., Alphen 1975, Nr. P 28.
5 London, Victoria & Albert Museum, Inv.-Nr. D.977-1900, George S. Keyes: Cornelis Vroom: Marine and Landscape Artist, 2 Bde., Alphen 1975, Nr. D 22.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, wohl von anderer Hand mit graubraunem Pinsel laviert; Einfassungslinien (Feder in Braun) 199mm x 313mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22668 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Cornelis Hendriksz. Vroom