Willem van de Velde, zugeschrieben
Simon de Vlieger, ehemals zugeschrieben

Fischer am Strand, um 1655

Die alte Zuschreibung an Simon de Vlieger wurde von Christiaan P. van Eeghen abgelehnt zugunsten einer Zuordnung an den älteren Willem van de Velde.(Anm.1) Tatsächlich lässt sich unser Blatt gut einer Gruppe von Fischerstudien anschließen, die Van de Velde traditionell zugeschrieben und um 1655 angesetzt werden.(Anm.2) Sie sind – teilweise ebenfalls über einer flüchtig mit Graphit angelegten Vorstudie – in gleicher Weise kräftig mit Feder gezeichnet, bei übereinstimmend schwellend akzentuierten Konturen und feiner Schraffur. Eigenarten wie die breiten Staufalten im Bereich von Knien und Unterschenkeln stimmen mit der vorliegenden Zeichnung überein, ebenso wie die einem liegenden „S“ gleichenden Chiffren für Nasen und Münder.(Anm.3) Ungewohnt ist in diesem Zusammenhang lediglich die landschaftliche Rahmung, die an eine annähernd gleichformatige, Pieter Bout zugeschriebene Zeichnung in Brüssel erinnert.(Anm.4) Die wartenden Fischer sitzen auf Rundhölzern, die zum leichteren Transport der angelandeten Pinken verwendet wurden: Mithilfe des eisernen Handgriffes wurden diese Balken in Position gebracht, so dass die Boote über den Strand bis zum Fuße der Dünen gerollt werden konnten.(Anm.5)

Annemarie Stefes

1 Freundliche Mitteilung vom 31. 8. 2003.
2 Greenwich, National Maritime Museum, Inv.-Nr. PAE5170 bis Inv.-Nr. PAE5187, Michael S. Robinson: Van de Velde Drawings - A Catalogue of Drawings in the National Maritime Museum, made by the Elder and the Younger Willem van de Velde, Bd. 2, 1974, Nr. 779–796; vgl. auch die gleichzeitig angesetzten „Fischer“ in Cambridge, Fitzwilliam Museum, Inv.-Nr. PD.808–1963.
3 Vgl. besonders Greenwich, National Maritime Museum, Inv.-Nr. PAF6450, Michael S. Robinson: Van de Velde Drawings - A Catalogue of Drawings in the National Maritime Museum, made by the Elder and the Younger Willem van de Velde, Bd. 1, Cambridge 1958, Nr. 26 und Inv.-Nr. PAE5170, Inv.-Nr. PAE5172, Inv.-Nr. PAE5173 und Inv.-Nr. PAE5179; Michael S. Robinson: Van de Velde Drawings - A Catalogue of Drawings in the National Maritime Museum, made by the Elder and the Younger Willem van de Velde, Bd. 2, 1974, Nr. 779, 781, 782 und 788; die unterschiedliche Behandlung der Figuren durch De Vlieger bzw. Van de Velde wurde auch von Christiaan P. van Eeghen: Simon de Vlieger as a Draftsman, I: The Pen Drawings, in: Master Drawings 44, 2006, S. 3-47, S. 19 herausgearbeitet.
4 Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts, Sammlung De Grez, Inv.-Nr. 4060/447 (133 x 240 mm). Für sich genommen erinnert die Hintergrundlandschaft aber an eine Strandszene Van de Veldes, Aukt.-Kat. Amsterdam, Christie’s, 14. 11. 1988, Nr. 139, Christiaan P. van Eeghen: Simon de Vlieger as a Draftsman, I: The Pen Drawings, in: Master Drawings 44, 2006, S. 3-47, Abb. 21.
5 Für diesen Hinweis danke ich Remmelt Daalder (Mitteilung per E-Mail, 21. 2. 2010).

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, Pinsel in Grau über Graphit 134mm x 207mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22663 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback