Adriaen van de Velde

Gebirgslandschaft am Bach mit rastenden Wanderer, um 1660 - 1670

Dieses und das folgende Blatt liegen spätestens seit ihrer Erwerbung durch Harzen unter dem Namen Adriaen van de Veldes. Unter den gesicherten Zeichnungen des Künstlers lassen sich zwei Landschaftsskizzen in London zum Vergleich heranziehen.(Anm. 1) In gewisser Weise verbinden auch die breit gestrichelten Schraffen mit Zeichnungen wie den 1659 datierten „Hirten bei Ruinen“, während der breite Farbauftrag an die 1669 datierten „Weidenden Kühe“ erinnert – auch diese Blätter werden in London verwahrt.(Anm. 2) Wenn darüber hinaus Baumschlag und Zweifarbigkeit mit Kat.-Nr. 1061 verbinden, sind ausreichend Anhaltspunkte für eine Zuschreibung an Van de Velde und eine Datierung in die Zeit zwischen 1660 und 1670 gegeben.
Ein Zusammenhang mit Allart van Everdingen, wie in einer alten Karteinotiz vorge-schlagen, erscheint für diese italianisierenden Landschaftsphantasien aus stilistischen Gründen hingegen ausgeschlossen.

Annemarie Stefes

1 London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. Gg,2305 (129 x 175 mm) und Inv.-Nr. Sl.5214.160 (87 x 165 mm). Vgl. auch die wohl vor Ort aufgenommene Landschaftsstudie in Paris, Musée du Louvre, Département des Arts Graphiques, Inv.-Nr. 23215 (190 x 306 mm), Lugt 1931 a, Nr. 788.
2 London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1910,0212.202 (168 x 259 mm) und Inv.-Nr. 1895,0915.1323 (82 x 140 mm).

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide, graubraun laviert auf gelblichem Papier; Einfassungslinien (schwarze Kreide) 123mm x 79mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22616 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Adriaen van de Velde