Lodewijk de Vadder

Bauernhäuser am sandigen Weg

Stilistisch zählt dieses Blatt zu derselben Werkgruppe wie Inv.-Nr. 22604, und auch hier finden sich Parallelen zu Radierungen des Meisters.(Anm.1) In gleicher Manier ausgeführte Zeichnungen befinden sich in Leiden und München.(Anm.2) Auf stilistische Bezüge zu den Landschaften holländischer Künstler ist bereits bei Inv.-Nr. 22604 verwiesen worden Hier finden sich darüber hinaus in der ausdrucksstarken Diagonalschraffur Anklänge an Landschaftszeichnungen des David Teniers.(Anm.3)

Annemarie Stefes

1 Z. B. die Radierungen B. 1, 6, 7 und 8.
2 Leiden, Prentenkabinet der Universiteit, Inv.-Nr. PK 7507, in gleicher Technik und mit 186 x 276 annähernd maßgleich; München, Staatliche Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 1447, Wolfgang Wegner: Die niederländischen Handzeichnungen des 15.-18. Jahrhunderts. Textband, Kataloge der Staatlichen Graphischen Sammlung München, 2 Bde, München 1973, Nr. 971.
3 Vgl. „Baumgruppe“, Besançon, Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie, Inv.-Nr. D 137, Martin Royalton-Kisch: Het Licht van de Natuur. Het landschap in tekening en aquarel door Van Dyck en tijdgenoten, Ausst.-Kat. Antwerpen, Rubenshuis u.a. 1999, Abb. 56 b.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide, grau und braun laviert auf hellgrauem Papier; Einfassungslinien (schwarze Kreide und Feder in Grau) 172mm x 291mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22605 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Lodewijk de Vadder