Jacob Toorenvliet

Rastendes Bauernpaar auf einer Steinbank, 1679 - 1719

Jacob Toorenvliet variierte im Laufe seines Lebens die Form seiner Signatur. Hier entspricht der Namenszug einer Schreibweise, wie er sie nach seiner Rückkehr aus Italien und Wien (1679) verwendete. Aus dieser letzten Schaffensphase stammen die meisten der 42 bekannten Zeichnungen des Künstlers, der 1694 gemeinsam mit Willem van Mieris und Carel de Moor die Leidener Zeichenakademie gegründet hatte.(Anm.1)
Offenbar wandelte der Künstler gerne eigene Kompositionen ab: Ein mit unserem Blatt übereinstimmendes Gemälde war vielleicht Ausgangspunkt für die wohl für den freien Verkauf geschaffene Zeichnung.(Anm.2) Die sitzende Frau begegnet darüber hinaus auf einem Gemälde in Pommersfelden: Vermutlich wurde eine entsprechende Figurenstudie mehrmals verwendet.(Anm.3)

Annemarie Stefes

1 Susanne Henriette Karau: Leben und Werk des Leidener Malers Jacob Toorenvliet (1640-1719), Diss., Univ., Berlin 2002, Bd. 1, S. 201–203.
2 Standort unbekannt, Susanne Henriette Karau: Leben und Werk des Leidener Malers Jacob Toorenvliet (1640-1719), Diss., Univ., Berlin 2002, Nr. B 78.
3 Pommersfelden, Schloss Weissenstein, Gräflich Schönbornsche Sammlung, Inv.-Nr. 577, Susanne Henriette Karau: Leben und Werk des Leidener Malers Jacob Toorenvliet (1640-1719), Diss., Univ., Berlin 2002, Nr. B. 79.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide, grau laviert auf gelblichem Papier; Einfassungslinien (Feder in Schwarz) 195mm x 175mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22586 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Jacob Toorenvliet