Herman van Swanevelt

Römische Herberge bei einem antiken Torbogen, 1630 - 1640

Diese seit ihrer Erwerbung durch Harzen Herman van Swanevelt zugewiesene Vor-Ort-Aufnahme einer nicht näher identifizierten Gebäudesituation steht frühen Arbeiten des Künstlers nahe, z. B. der noch stark von Bartholomeus Breenbergh beeinflussten „Porta Pinciana in Rom“.(Anm.1) In diesem Frühwerk Van Swanevelts bestimmt die Pinselzeichnung den Gesamteindruck, ebenso wie die schräg ausgerichteten, eng gezackten Vegetationsstrukturen rechts und die getupften Umrisse der Laubkronen im Hintergrund. Steland verwies zudem auf Zusammenhänge mit authentischen Zeichnungen der mittleren römischen Jahre wie der Pariser „Ansicht eines Konvents“.(Anm.2) Kleinere Schwächen – die gleichmäßig eingefärbte Schattenpartie links oder die unübersichtliche leiterartige Konstruktion links unterhalb des Torbogens – sind für eine Naturaufnahme nicht untypisch.

Annemarie Stefes

1 Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1902-A 4593, Peter Schatborn, Drawn to Warmth. 17th-century Dutch artists in Italy, Ausst.-Kat. Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Zwolle 2001, S. 78, Abb. B.
2 Paris, Musée du Louvre, Département des Arts Graphiques, Inv.-Nr. 23037, Anne Charlotte Steland: Hermann van Swanevelt (um 1603?-1655). Gemälde und Zeichnungen, Petersberg 2010, Nr. Z 2, 95. Vgl. auch eine Naturstudie in London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. Oo,10.208, ebd. Nr. Z 2, 55.

Details zu diesem Werk

Feder und Pinsel in Braun, braun und grau laviert, Spuren von Graphit, auf gelblichem Papier; Reste von Einfassungslinien (Feder in Braun) 160mm x 251mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22572 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Herman van Swanevelt