Herman van Swanevelt, Kopie

Landschaft mit Ruinen aus der Umgebung Roms, um 1640?

Gebäude und Landschaft folgen bei seitengleicher Ausrichtung Van Swanevelts etwas kleiner dimensionierter Radierung H. 91.(Anm.1) Von grundsätzlich vergleichbaren authentischen Arbeiten (Inv.-Nr. 22569) unterscheiden sich die gleichmäßigeren Schraffen und deutlich geringeren Kontraste in Tonwerten und Kürzelstrukturen. Abweichungen von der Vorlage – zusätzliche Wanderer am Ende des Weges, und die im Vordergrund nicht übernommene Figurengruppe – charakterisieren die um künstlerische Unabhängigkeit bemühte Arbeit eines Zeitgenossen. Vermutlich bestand schon im 17. Jahrhundert ein eigener Markt für derartige Nachahmungen.(Anm.2)

Annemarie Stefes

1 Anne Charlotte Steland: Hermann van Swanevelt (um 1603?-1655). Gemälde und Zeichnungen, Petersberg 2010, S. 265.
2 Anne-Charlotte Steland, mit Verweis auf eine Reihe vergleichbarer, ebenfalls in Staffage und Details von der Vorlage abweichende Blätter (Mitteilung per E-Mail, 8. 10. 2007).

Details zu diesem Werk

Feder in Braun auf hellbraunem Papier 200mm x 309mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22568 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Herman van Swanevelt