Frans Snijders, Werkstatt

Marktstand mit Gemüseverkäuferin, um 1625 - 1631

Hella Robels (1989) teilte die bereits von James A. Welu in einer undatierten Passepartoutnotiz geäußerten Zweifel an der Eigenhändigkeit dieses Blattes. Grundsätzlich ist es einer Gruppe von Zeichnungen anzuschließen, die – entweder als Entwürfe oder eigenhändige „ricordi“ – engen Bezug zu Gemälden des Künstlers aufweisen.(Anm.1) Unser Blatt korrespondiert mit einem Gemälde der 1620er Jahre, mit Ausnahme der Hintergrundlandschaft und einigen hier vereinfachten Details (Porzellandekor, Blätter, Stängel und Ranken).(Anm.2) Auf direkten Bildbezug deutet auch die Rasterung. Im Vergleich mit der einzigen eigenhändigen quadrierten Zeichnung, einem Gemäldemodello in New York,(Anm.3) werden aber die Schwächen des Hamburger Blattes deutlich: in der geringen Differenzierung zwischen Vorder- und Hintergrund und einer vor allem in den Randbereichen und der Wiedergabe kleinteiliger Elemente nachlassenden Konzentration. Gleichzeitig sind die drahtigen, stellenweise modellierend anschwellenden Konturen als Reflektion der Handschrift Snijders zu verstehen, was als Hinweis auf die Hand eines Schülers oder Mitarbeiters interpretiert werden kann.(Anm.4) In diesem Zusammenhang dachte Welu an die Hand des Paul de Vos. Mit dessen energischer Handschrift (vgl. Inv.-Nr. 22538) lässt sich die tastende Ausführung jedoch kaum vereinbaren.(Anm.5)

Annemarie Stefes

1 Eine Gruppe derartiger Blätter befindet sich in London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1910,0212.197, Inv.-Nr. 1946,0713.174, Inv.-Nr. T.14.11 und Inv.-Nr. T.14.12.
2 Durham, Barnard Castle, The Bowes Museum, Hella Robels: Frans Snyders. Stilleben- und Tiermaler 1579-1657, München 1989, Nr. 35.
3 New York, The Pierpont Morgan Library, Inv.-Nr. I, 235 a, Felice Stampfle: Rubens and Rembrandt in their century: Flemish & Dutch drawings of the 17th century from the Pierpont Morgan Library, Ausst.-Kat. Paris, Institut Néerlandais, Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schoone Kunsten, London, British Museum, New York, The Pierpont Morgan Library, Gent 1979, Nr. 20.
4 Vgl. Susan Koslow: Frans Snyders: the noble estate. Seventeenth-century still-life and animal painting in the Southern Netherlands, Amsterdam 1995, S. 64 zu der Werkstatt Snijders’.
5 Dies wird auch deutlich im Vergleich mit den klarer ausformulierten Stillleben in Feder aus De Vos’ Zeichenbuch in Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1905-165.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, braun laviert, Spuren von Kohle oder schwarzer Kreide auf hellbraunem Papier; quadriert mit Kohle; Einfassungslinien (Feder in Braun) 253mm x 412mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22537 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Frans Snijders