Cornelis Symonsz. van der Schalcke

Landschaft mit Befestigungsturm, 1660

Mit diesem Blatt besitzt die Hamburger Kunsthalle eine der derzeit vier bekannten signierten Zeichnungen Van der Schalckes.(Anm.1) In Paris befindet sich ein annähernd maßgleiches, mit grauer Tusche laviertes Blatt gleicher Datierung.(Anm.2)
Wie schon von Harzen bemerkt, orientierte sich der Künstler – mit einer gewissen Verspätung – an Werken des Pieter de Molijn. Auch Jan van Goyens Einfluss ist in seinem Œuvre nachzuspüren. Von den rundlich-krausen Strukturen jener Künstler unterscheiden sich die Arbeiten Van der Schalckes jedoch in einem festen Gerüst aus feineren, häufig parallel ausgerichteten Schraffurlinien, das seinen Arbeiten im Zusammenspiel mit großzügig zusammengefassten Licht- und Schattenpartien ein eigenständiges Gepräge verleiht.

Annemarie Stefes

1 Vgl. Rembrandt and the Masters of the 15th-17th Century Netherlandish Drawing, Aust.-Kat. Breslau, Ossolinski Nationalinstitut, Lubomirski-Museum, Breslau 1998.
2 Paris, Fondation Custodia, Inv.-Nr. 1691, Dessins de paysagistes hollandais du XVIIe siècle de la collection particulière condervée à l’Institut Néerlandais de Paris, bearb. von Carlos van Hasselt, 2 Bde., Ausst.-Kat. Brüssel, Bibliothèque Albert I.er, Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen, Paris, Institut Néerlandais, Bern, Kunstmuseum, Ledeberg/Gent 1968, Nr. 142.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide, braun laviert auf ehemals weißem Papier; Einfassungslinien (Feder in Braun) 188mm x 304mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22493 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback