Herman Saftleven d.J.

Rheinlandschaft mit Booten vor steilem Felsufer, 1667

Diese und die folgende Zeichnung wurden vom Künstler selbst im Gegensinn radiert als Teil einer 1667 datierten Folge von Rheinlandschaften (B. 20 und B. 21). Die fein und präzise gearbeiteten Blätter können folglich um 1667 oder kurz davor angesetzt werden. Zu Inv.-Nr. 22483 existieren zwei schwächere Repliken in Leipzig bzw. an unbekanntem Standort.(Anm.1) Schiffe, Verschlag und Aussichtsturm begegnen zudem leicht abgewandelt auf einem Gemälde in München.(Anm.2) Inv.-Nr. 22482 wurde offensichtlich in einer Studie vorbereitet, die sich heute in Paris befindet und von Schulz um 1650 angesetzt wurde.3 Dieses schrittweise Erarbeiten einer radierten Komposition begegnet im Œuvre Saftlevens mindestens ein weiteres Mal, wie durch Inv.-Nr. 22481 dokumentiert.

Annemarie Stefes

1 Leipzig, Museum der bildenden Künste, Inv.-Nr. N.I. 415 und Aukt.-Kat. Amsterdam, Sotheby’s, 18. 11. 1985, Nr. 49.
2 München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, Inv.-Nr. 5133, Wolfgang Schulz: Herman Saftleven 1609-1685. Leben und Werke. Mit einem kritischen Katalog der Gemälde und Zeichnungen, Berlin 1982, Nr. 150; vgl. auch ebd. Nr. 153 (Standort unbekannt).
3 Paris, Petit Palais, Sammlung Dutuit, Lugt 1927, Nr. 70, Wolfgang Schulz: Herman Saftleven 1609-1685. Leben und Werke. Mit einem kritischen Katalog der Gemälde und Zeichnungen, Berlin 1982, Nr. 1126.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide, grau und braun laviert; Einfassungslinien (Feder in Braun) 121mm x 105mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22483 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Herman Saftleven d.J.