Jacob Isaackszoon van Ruisdael, Nachfolger

Reetdachhäuser hinter entlaubten Bäumen

Die alte Zuschreibung an Van Ruisdael basiert vermutlich auf der grundsätzlichen Verwandtschaft mit Blättern wie den „Bäumen und Hütte am Wegesrand“ in Boston und zwei Landschaften in der Fondation Custodia.(Anm.1) Jedoch ist die nervöse, stellenweise verspielt – filigrane Linienführung – gut zu erkennen im Baumschlag und den Dachkonturen der Verso-Skizze – unvereinbar mit Van Ruisdaels Hand. Vielleicht stand dem bislang nicht identifizierten Zeichner eine vergleichbare Arbeit des Künstlers vor Augen.
Eine in Stil und Motiv eng verwandte Zeichnung eines unbekannten Van Ruisdael-Nachfolgers befindet sich in Paris.(Anm.2)

Annemarie Stefes

1 Cambridge (Mass.), Harvard Art Museum/Fogg Museum, Sammlung Maida und George Abrams, Inv.-Nr. 2008.251, Seymour Slive: Jacob van Ruisdael. A Complete Catalogue of His Paintings, Drawings and Etchings, New Haven und London 2001, Nr. D27; Paris, Fondation Custodia, Inv.-Nr. 2337 und Inv.-Nr. 5202, ebd. Nr. D107, D108; diese drei Zeichnungen sind mit 154 x 198 mm, 152 x 202 mm und 140 x 168 mm annähernd maßgleich.
2 Paris, École Nationale Supérieure des Beaux-Arts, Inv.-Nr. Mas. 1947 (133 x 173 mm), Seymour Slive: Jacob van Ruisdael. A Complete Catalogue of His Paintings, Drawings and Etchings, New Haven und London 2001, Nr. dubD42 („by an unidentified hand“).

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide auf ehemals weißem Papier; Einfassungslinien (schwarze Kreide) 152mm x 201mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22469 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Jacob Isaackszoon van Ruisdael