Isaac Koene

Bauernhof, um 1670

Dieses Blatt wurde von Harzen unter dem Namen Jacob van Ruisdaels inventarisiert und galt auch in der Kunsthalle als Werk dieses Künstlers, bis es von Giltay mit Isaac Koene in Verbindung gebracht wurde.(Anm.1) Als Ausgangspunkt diente eine in gleicher Weise gearbeitete Zeichnung in Brüssel mit der – vielleicht sogar eigenhändigen – Bezeichnung „J: Coene 670“.(Anm.2) Kennzeichnend für Koenes Handschrift sind die teils schwerfällig, teils gleichmäßig vibrierend gegebenen Konturen und das breitflächig angelegte Lavis.(Anm.3) Diese Ausdrucksformen lesen sich wie eine ins Grobe übersetzte Interpretation der Ruisdael’schen Manier, was nicht verwundert, denn Houbraken zählte Koene zu den Lehrlingen Van Ruisdaels.(Anm.4) Vielleicht gibt die Bezeichnung des Brüsseler Blattes einen Hinweis auf eine Entstehung um 1670.

Annemarie Stefes

1 Jeroen Giltay: Tekeningen van Isaac Koene (1637/40-1713), in: Bulletin van het Rijksmuseum 3, 1979, S. 129-133, S. 130.
2 Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts, Sammlung De Grez, Inv.-Nr. 4060/905, Jeroen Giltay: Tekeningen van Isaac Koene (1637/40-1713), in: Bulletin van het Rijksmuseum 3, 1979, S. 129-133, Abb. 2. Wie von Jeroen Giltay: Tekeningen van Isaac Koene (1637/40-1713), in: Bulletin van het Rijksmuseum 3, 1979, S. 129-133, S. 129 vorgeschlagen, sollte diese Zahl als „1670“ interpretiert werden.
3 Jeroen Giltay: Tekeningen van Isaac Koene (1637/40-1713), in: Bulletin van het Rijksmuseum 3, 1979, S. 129-133 erwähnt zwei stilistisch anzuschließende Zeichnungen in Privatbesitz, ebd. Abb. 4 und 5.
4 Arnold Houbraken: De groote Schouburg der Nederlantsche konstschilders en schilderessen … zijnde een vervolg op het schilderboek van K. van Mander, 3 Bde., ’s Gravenhage 1718-1721, Bd. 3, S. 321–322; Giltay vergleicht Koenes Zeichnungen mit einer Van Ruisda-el-Zeichnung in Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Kongelige Kobberstiksamling, Nr. Tu 56,10, Jeroen Giltay: Tekeningen van Isaac Koene (1637/40-1713), in: Bulletin van het Rijksmuseum 3, 1979, S. 129-133, Abb. 3.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide, stellenweise grau laviert; Einfassungslinien (schwarze Kreide) 141mm x 189mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22457 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Isaac Koene