Adam Pijnacker

Waldlandschaft, um 1660

Technik und nur geringfügig abweichende Maße verbinden mit einer Zeichnung in Amsterdam.(Anm.1) Schatborn hielt beide Blätter für Studien nach der Natur.(Anm.2) Die eng gezackten Laubangaben erinnern an eine wohl in den 1660er Jahren entstandene Zeichnung in Haarlem;(Anm.3) das Motiv des Durchblickes auf eine Baumgruppe im Mittelgrund begegnet ähnlich auf Gemälden aus dieser Zeit.(Anm.4) Eine Entstehung in den 1660er Jahren wäre auch aufgrund des Wasserzeichens denkbar.

Annemarie Stefes

1 Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1964-59 (169 x 291 mm), Peter Schatborn, Drawn to Warmth. 17th-century Dutch artists in Italy, Ausst.-Kat. Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Zwolle 2001, S. 183, Abb. H.
2 Peter Schatborn, Drawn to Warmth. 17th-century Dutch artists in Italy, Ausst.-Kat. Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Zwolle 2001, S. 183 und 212, Anm. 22.
3 Haarlem, Teylers Museum, Inv.-Nr. P*75, Michiel C. Plomp: Jan Pietersz. Zomer's inscriptions on drawings, in: Delineavit et Sculpsit 17, 1997, S. 13-27, Nr. 314.
4 Luxemburg, Musée J.-P. Pescatore, Inv.-Nr. 45, Laurie B. Harwood: Adam Pynacker (c. 1620-1673), Dornspijk 1988, Nr. 70; London, Wallace Collection, Inv.-Nr. P57, ebd., Nr. 71.

Details zu diesem Werk

Graphit, grau laviert; Einfassungslinien (Feder in Braun) 186mm x 295mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22389 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Adam Pijnacker