Aelbert Cuyp, Nachahmer
Adam Pijnacker, Kopie?

Zwei stehende Hirten

Die Zeichnung wurde von Harzen gemäß ihrer alten Zuschreibung als Werk des Adam Pijnacker inventarisiert, bevor sie 1970 Aelbert Cuyp zugewiesen und als solche von Schaar publiziert wurde, unter Verweis auf leicht abgewandelte Gemäldefiguren.(Anm.1) Cuyps Hand ist indes auszuschließen, aus stilistischen wie aus technischen Gründen, denn dieser verwendete für seine sorgfältig gezeichneten Figurenstudien in der Regel lavierte Kreide.
Vielmehr handelt es sich um ein Pasticcio aus dem 18. Jahrhundert, wie von Robert-Jan te Rijdt auf dem Symposium „Niederländische Altmeisterzeichnungen 1500 bis 1800“ am 21. und 22. 2. 2008 im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle dargelegt wurde. Der stehende Hirte rechts geht zurück auf ein ehemals Cuyp zugeschriebenes, heute Abraham van Calraet (1642–1722) zugeordnetes Gemälde.(Anm.2) Das Vorbild für den stehenden Knaben links konnte noch nicht gefunden werden, begegnet aber auch auf einer Zeichnung des Jacob van Strij.(Anm.3)
Von gleicher Hand gezeichnete Figurenstudien befinden sich in London und an unbekanntem Standort.(Anm.4)

Annemarie Stefes

1 Eckhard Schaar: Rembrandt und sein Jahrhundert, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle 1994, vgl. die „ Schafherde“, Frankfurt am Main, Städel Museum, Inv.-Nr. 1107, León Krempel: Holländische Gemälde im Städel. Künstler geboren 1615 bis 1630, Kataloge der Gemälde im Städelschen Kunstinstitut, Bd. 9, Petersberg 2005, Abb. 69.
2 Kedleston Hall, The Scarsdale Collection, Aelbert Cuyp, hrsg. von Arthur K. Wheelock jr. Jr., Ausst.-Kat. Washington, National Gallery of Art, London, National Gallery, Amsterdam, Rijksmuseum, London 2001, S. 43, Abb. 6.
3 London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1861,0910.25, Jan Gerrit van Gelder, Ingrid Jost: Doorzagen op Aelbert Cuyp, in: Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek 23, 1972, S. 223-239, Abb. 12.
4 London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1910,0212.131; ehemals Sammlung Hofstede de Groot, Verzameling Dr. C. Hofstede de Groot: III, Schilderjen, teekeningen en kunstnijverheid. Ausst.-Kat Den Haag, Gemeentemuseum, Den Haag 1930, Nr. 34.

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide, Pinsel in Grau und ölhaltigem Deckweiss (bräunlich verfärbt), auf grau-braun grundiertem Papier; Einfassungslinien mit Bleistift 182mm x 199mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22387 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Aelbert Cuyp; Adam Pijnacker