Paulus Potter

Pissender Hund, von vorn gesehen, um 1647 - 1649

Das ungewöhlich kleine Format dieser und der folgenden Skizze erklärt sich dadurch, dass sie ursprünglich Teil eines größeren Studienblattes waren: Harzen erwarb sie gemeinsam mit Inv.-Nr. 22380, 22381 auf der Auktion Verbrugge als „Vier Studien op een blad“. Entsprechende Studienblätter des Künstlers maßen in der Regel 100 x 150 mm.(Anm.1) Hier zeigt sich die Reife des Zeichners in der gleichzeitig prägnanten und grazilen Formulierung des aus zwei entgegengesetzten Perspektiven flott skizzierten Tieres. Die schwingend fein, dann wieder kantig aufgesetzte Kreide verbindet mit großformatigen Zeichnungen wie den „Hirschen im Wald“ von 1647, ebenso wie mit dem flüchtig skizzierten „Studienblatt mit Füchsen“.(Anm.2) Auch für das Motiv an sich finden sich zahlreiche Parallelen im Œuvre Potters.(Anm.3)

Annemarie Stefes

1 Amy L. Walsh, Edwin Buijsen, Ben Ausst.-Kat. Poughkeepsie 1976: Paulus Potter. Paintings, Drawings and Etchings, Den Haag, Koninklijk Kabinet van Schilderijen Mauritshuis, Den Haag 1994, S. 172.
2 Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1931-179, Amy L. Walsh, Edwin Buijsen, Ben Ausst.-Kat. Poughkeepsie 1976: Paulus Potter. Paintings, Drawings and Etchings, Den Haag, Koninklijk Kabinet van Schilderijen Mauritshuis, Den Haag 1994, Nr. 35; Stockholm, Nationalmuseum, Inv.-Nr. 5408/1863, ebd. Nr. 39, Abb. 2; vgl. auch „Ziege mit zwei Jungen“, Amsterdam Historisch Museum, Sammlung Fodor, Inv.-Nr. A 10260, ebd. Nr. 39.
3 Amy L. Walsh, Edwin Buijsen, Ben Ausst.-Kat. Poughkeepsie 1976: Paulus Potter. Paintings, Drawings and Etchings, Den Haag, Koninklijk Kabinet van Schilderijen Mauritshuis, Den Haag 1994, Nr. 35 mit weiteren Beispielen; vgl. Thomas Ketelsen: Duftmarken am Bau. Signaturen, streunende Hunde und Anstandsfragen in holländischen Kirchenbildern des 17. Jahrhunderts, in: Ausst.-Kat. Holländische Kirchenbilder, Hamburger Kunsthalle, Hamburg 1995, S. 66-68 zu der generellen Beliebtheit des „Pissenden Hundes“ als Bildmotiv. Inv. Nr. 22379

Details zu diesem Werk

Schwarze Kreide; Einfassungslinien (Feder in Braun und Gold) 32mm x 45mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22379 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Paulus Potter