Daniel Vertangen, zugeschrieben
Cornelis van Poelenburch, ehemals zugeschrieben

Diana mit ihren Nymphen am Bade, zweite Hälfte 17. Jh.

Ursprünglich zog Harzen für dieses Blatt die Autorschaft Daniel Vertangens in Betracht, bevor er es letztlich mit dessen Lehrer Cornelis van Poelenburch in Verbindung brachte. In der Kunsthalle wurde an dieser Zuordnung festgehalten – zu Unrecht, denn Vertangens Autorschaft lässt sich durch direkten Gemälde­bezug bestätigen. Zweimal griff der Künstler auf Figuren der Hamburger Zeichnung zurück: Diana begegnet, leicht abgewandelt, auf einem 1997 versteigerten signierten Gemälde, und die beiden im Wasser spielenden Nymphen finden sich auf einem ebenfalls signierten Bild in Kopenhagen.(Anm.1) Stilistisch ist das Blatt der signierten Inv.-Nr. 22642 anzuschließen. Die etwas skizzenhaftere, im Hintergrund weichere Ausführung wäre durch abweichende Entstehungszeit erklären.

Annemarie Stefes

1 „Arkadische Landschaft mit badenden Nymphen“, Aukt.-Kat. Paris, Drouot Richelieu, 20. 6. 1997, Nr. 178; „Diana und ihre Nymphen“, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Inv. Nr. KMSsp391.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, Pinsel in Grau, Spuren von Graphit auf gelblichem Papier 181mm x 289mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22371 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback