Jürgen Ovens

Allegorie auf den Tod Herzog Friedrichs III. von Gottorf, um 1663 ?

Von Schmidt als Konzept für ein Gedenk-Gemälde auf Herzog Friedrich III. von Gottorf bezeichnet, der 1659 verstarb. Stilistisch ist das Blatt den Claudius Civilis-Szenen verwandt (Inv.-Nrn. 22342-22344), weshalb Sumowski seine Entstehung unmittelbar nach Ovens’ Rückkehr aus Holland 1663 annahm. Dress dagegen nahm im Schleswiger Ausstellungskatalog von 1997 eine Entstehung der Zeichnung noch in Holland an, da er das 1661 von Otto Jageteuffel errichtete Castrum Doloris für Friedrich III. von Ovens’ Blatt beeinflusst sieht. Als Adressat der Allegorie vermutete er den Hofgelehrten Adam Olearius.

Peter Prange

Details zu diesem Werk

Feder und Pinsel in Braun auf zwei zusammengesetzten Papieren 243mm x 361mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22337 Sammlung: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Jürgen Ovens