Isaac van Ostade

Drei Studien zu einem sitzenden Bauern, um 1643

In der markanten Physiognomie anschließend an Inv.-Nr. 22308, wird auch diese Zeichnung von Schnackenburg um 1643 angesetzt. Anders als sein Bruder Adriaen zeichnete Isaac van Ostade seine Figuren mit Feder und Tusche. Die lebendig erfassten Bewegungen und Gesten charakterisieren diese Blätter als Studien nach dem Leben. Um eine Naturstudie handelt es sich auch bei dem rückseitig mit Feder und Pinsel skizzierten Gebüsch. Landschaften spielten bei Isaac eine viel größere Rolle als bei seinem Bruder, und die Kombination von Landschafts- und Figurenstudie auf einem Blatt findet sich in mindestens einem weiteren Fall.(Anm.1)

Annemarie Stefes

1 Sammlung Baur-de Boer, Hergiswil, Schweiz, Bernhard Schnackenburg: Adriaen van Ostade, Isack van Ostade. Zeichnungen und Aquarelle. Gesamtdarstellung mit Werkkatalogen, 2 Bde, Hamburg 1981, Bd. 1, Nr. 490.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun über Graphit auf gelblichem Papier 112mm x 116mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22309 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Isaac van Ostade