Adriaen van Ostade

Der Bauer bezahlt seine Zeche, 1650 - 1653

Von insgesamt elf erhaltenen Radierungsvorlagen Van Ostades aus den 1650er und 1660er Jahre besitzt die Hamburger Kunsthalle mit vier Zeichnungen die größte zusammenhängende Gruppe (Inv.-Nr. 22268; 22266; 22267; 1957-262). Das vorliegende Blatt diente als Entwurf für die Radierung B. 42. Dabei wurden die Figuren im Hintergrund der Wirtsstube reduziert und etwas abgewandelt: So ist auf der Radierung einer der sitzenden Männer näher an das Feuer herangerückt, während das stehende Paar ganz hinten durch eine Einzelfigur ersetzt wurde.
Das Blatt kann zwischen 1647 und 1653 angesetzt werden; die Radierung muss vor 1653 entstanden sein.(Anm.1)

Annemarie Stefes

1 Tom Rassieur: Adriaen van Ostade, the Methodical Artist: Preparatory Drawings, a Chronology, and Rembrandt, in: Ausst.-Kat. Amsterdam 1998, S. 31-53, S. 46 und 48.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, grau laviert über Graphit auf gelblichem Papier; Griffelspuren; Einfassungslinien (Feder in Braun) 95mm x 84mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22266 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Adriaen van Ostade