Adriaen van Nieulandt d.J., zugeschrieben, Zeichner

Ecke eines Hofes mit weinberanktem Lattendach, um/nach 1649

Wie im Œuvre seines Bruders Willem van Nieulandt (II) finden sich auch bei Adrian van Nieulandt südländische Bildmotive. Der hier wiedergegebene Hofgarten wirkt wie die Momentaufnahme einer römischen Anlage. Zwar ist eine Italienreise Adriaens nicht nachzuweisen,(Anm.1) doch zeigte sich dieser als Maler und Zeichner sehr aufnahmefähig und wandelbar.(Anm.2) Offensichtlich war es diese Flexibilität, die ihn südliche Ansichten auch ohne entsprechende Seh-Erfahrungen überzeugend gestalten ließ. Auch unsere Darstellung ist möglicherweise ein in südliches Licht getauchtes Stück einheimischer Architektur.
Für die in ihrer Nahsichtigkeit nahezu modern wirkende Aufnahme fehlt im zeichnerischen Œuvre Van Nieulandts der unmittelbare Vergleich. Deshalb lässt sich nicht mit Sicherheit bestimmen, ob es sich um ein authentisches Werk oder um eine Nachahmung handelt. Im erstgenannten Fall wäre ein Ansatz um oder nach 1649 denkbar, ausgehend vom Wasserzeichen und gewissen stilistischen Parallelen mit einer 1649 datierten „Italienischen Landschaft“.(Anm.3) Dennoch geben die bei unsicherer Linienführung geschlossenen Konturen Anlass zu Zweifeln an der Eigenhändigkeit, so dass an der Zuschreibung nur unter Vorbehalt festgehalten werden soll.

1 Vgl. Annelies M. Abelmann: Adriaen van Nieulandt, in: Turner 1996, Bd. 23, S. 124, S. 124.
2 Vgl. hierzu Michiel Roding: Adriaen van Nieulandt - Pieter Isaacsz's Versatile Pupil, in: Pieter Isaacsz (1568-1625). Court Painter, Art Dealer and Spy, Ausst.-Kat. Hilleröd (Schloss Frederiksborg), Turnhout 2007, S. 219-229.
3 Leiden, Prentenkabinet der Universiteit, Inv.-Nr. PK-P-AW 0611,Walther Bernt: Die niederländischen Maler und Zeichner des 17. Jahrhunderts, Bd. 5, Zeichner, Pieter van Laer-Thomas Wyck, München 1980, Nr. 444, vergleichbar etwa in den luftig gerundeten Umrissen der Blätter.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, grau laviert, Spuren von Graphit auf gelblichem Papier; Einfassungslinien (Feder in Braun) 318mm x 208mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22247 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Adriaen van Nieulandt d.J.