Gillis Neyts

Landschaft mit weidenden Rindern, 1662 - 1667

Gustot sah zu Recht einen engen stilistischen Kontext zu einer ebenfalls aquarellierten „Landschaft mit Häusern am Wasser“ in Budapest.(Anm.1) Diese ist gemäß der eigenhändigen Verso-Beischrift in der Nähe von Huy an der Meuse aufgenommen worden, und in diese Richtung wäre auch die alte Bezeichnung des Hamburger Blattes zu interpretieren.(Anm.2) Die Zeichnung entstand also mit größter Wahrscheinlichkeit während Neyts’ Aufenthalt in Namur zwischen 1662 und 1667. Gemeinsam mit dem Budapester Blatt und einer Reihe verwandter Zeichnungen gehört sie nach Gustot zu der „Werkgruppe II“, als deren Kennzeichen locker getupfte Federkonturen in Verbindung mit großzügig angebrachter Lavierung beobachtet wurden.(Anm.3)
Ein weiteres Merkmal dieser Blätter ist die völlige Abwesenheit menschlicher Staffage. In einigen Fällen deutet der leer gelassene Vordergrund auf eine Entstehung vor der Natur.(Anm.4) Es ist nicht ganz auszuschließen, dass dies auch bei unserem Blatt der Fall war und die Tiere erst nachträglich hinzugefügt worden sind. In diese Richtung könnte der abweichende Farbton und der, verglichen mit den Vegetationsstrukturen, breitere Konturenstrich interpretiert werden.

Annemarie Stefes

1 Budapest, Szépmüvészeti Múzeum, Inv.-Nr. 1915-2363, Pierre Gustot: Gillis Neyts. Un paysagiste Brabancon en vallé mosane au XVIIe Siècle, Namur 2008, Nr. D 184.
2 „Bij hyen“, also „bei Huy“; vgl. Pierre Gustot: Gillis Neyts. Un paysagiste Brabancon en vallé mosane au XVIIe Siècle, Namur 2008, S. 207.
3 Ebd. S. 108; für diese Gruppe wurde eine gewisse Nähe zu Zeichnungen Lucas van Udens konstatiert, vgl. ebd. S. 109. Vgl. auch die in Stil und Technik abweichende „Ansicht von Namur“, 1662 , Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts, Sammlung De Grez, Inv.-Nr. 4060/2695, Pierre Gustot: Gillis Neyts. Un paysagiste Brabancon en vallé mosane au XVIIe Siècle, Namur 2008, Nr. D 34.
4 Dies betrifft z. B. die „Windmühle“ in Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1889-A-1930, Pierre Gustot: Gillis Neyts. Un paysagiste Brabancon en vallé mosane au XVIIe Siècle, Namur 2008, Nr. D 181.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun und Schwarz, aquarelliert; Einfassungslinien (Feder in Braun) 130mm x 185mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22240 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Gillis Neyts