Claes (Nicolaes) Cornelisz. Moyaert

Tobias und der Engel am Ufer des Tigris, um 1625

Dargestellt ist die Szene aus dem 6. Kapitel des apokryphen Buches Tobit: Der junge Tobias rastet am Ufer des Tigris und ist gerade dabei, sich seiner Kleidung zu entledigen, um im Fluss zu baden. Im nächsten Moment – auf unserem Blatt noch nicht dargestellt – wird ein großer Fisch aus dem Wasser herausschnellen, um ihn zu verschlingen. Diesen Fisch wird Tobias auf Geheiß des Engels Raffael fangen. Leber, Galle und Herz des Tieres sollten ihm im weiteren Verlauf der Reise von großem Nutzen werden (Tobit 6, 1–5).
Kurt Bauch bezweifelte in einer undatierten Karteinotiz zwar die Eigenhändigkeit dieser Zeichnung und der stilistisch anschließenden Inv.-Nr. 22199, doch inzwischen gilt ihre Autorschaft als gesichert durch den Zusammenhang mit der eigenhändigen Radierung H. 18. Seitenverkehrt ausgerichtet, diente das Blatt als Erstentwurf, den der Künstler in der Radierung weiterentwickelte. Dort ersetzte er die hier in das Bildfeld hineinwachsende Baumgruppe links durch einen mächtigen, nach außen fluchtenden Baumstamm, vergrößerte die aus der Ruine im Hintergrund heraustretende Schafherde und ergänzte die Uferpartie um eine in das Wasser führende Treppe.
Zu der radierten Tobiasfolge sind zwei weitere Zeichnungen erhalten: der „Abschied des Tobias“ und die „Rückkehr des Tobias“, beide ebenfalls im Gegensinn und annähernd maßgleich.(Anm.1)
Schaar (1994/95) setzte unsere Zeichnung aufgrund der deutlich von Adam Elsheimer (1578–1610) inspirierten Komposition in die mittleren 1620er Jahre. Ein stilistisch verwandtes Blatt wurde von Astrid Tümpel der frühen Werkphase Moeyaerts zugeordnet.(Anm.2)

Annemarie Stefes

1 Leiden, Prentenkabinet der Universiteit, Inv.-Nr. AW 0663 (105 x 195 mm), Corpus Gernsheim 35139; Liverpool, Walker Art Gallery, Inv.-Nr. 6939 (110 x 206 mm, auf Pergament).
2 „Ruinen am Fluss“, Amsterdam, Erben von J. Q. van Regteren Altena, Astrid Tümpel, Christian Tümpel: The Pre-Rembrandtists, Ausst.-Kat. Sacramento, The E. B. Crocker Art Gallery, Sacramento (CA) 1974, S. 36, Abb. 51.

Details zu diesem Werk

Feder in Braun, braun laviert auf gelblichem Papier; Einfassungslinien (Feder in Braun) 111mm x 206mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22198 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback