Gerard de Lairesse, Zeichner

Die Anbetung der Hirten

Die traditionelle Zuschreibung an Gerard de Lairesse wurde von Roy akzeptiert. Griffelspuren deuten auf graphische Umsetzung. Der zugehörige Stich Pieter van den Berges (1659–1737), noch von Wurzbach erwähnt, war auf der Auktion der Sammlung Van de Velde (1775) unserer Zeichnung beigegeben, ist heute jedoch unbekannt.
In Format und Stil anzuschließende Zeichnungen befinden sich in New York, Haarlem und an unbekanntem Standort.(Anm.1) Einige dieser Blätter wurden ebenfalls graphisch reproduziert, bislang sind allerdings nur Probedrucke dieser Stiche bekannt. Derselben Serie zugehörig ist eine von Johannes Willemsz. van Munnickhuysen (1654/55-nach 1701) nach Lairesse gestochene „Verkündigung an Maria“. Diese befindet sich auf einem einzeln erhaltenen Blatt, auf dessen anderer Seite ein lateinischer Vespertext abgedruckt ist.(Anm.2) Ein entsprechender Zusammenhang mit einer bislang nicht identifizierten lateinischen Vesper kann für die ganze Gruppe abgeleitet werden.


1 „Beschneidung Christi“ und „Pfingsten“, New York, Metropolitan Museum of Art, Inv.-Nr. 2002.75 und Inv.-Nr. 2002.76, davon nur die „Beschneidung“ von Van den Berge reproduziert, Alain Roy: Gérard de Lairesse, Paris 1992, Nr. D 39; „Auferstehung Christi“, Haarlem, Teylers Museum, Inv.-Nr. R 7, Alain Roy: Gérard de Lairesse, Paris 1992, Nr. D. 42 mit einem Stich Van den Berges, ebd. Abb. 42 a; „König David“, ehemals Sammlung Unicorno, Ger Luijten, Ariane van Suchtelen u.a.: Dawn of the Golden Age, Ausst.-Kat. Amsterdam, Rijksmuseum, Zwolle 1993/94, Nr. 24 mit einem unbezeichneten Stich in Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-P-OB 33334, Abb. ebd. 24.1. Der Gruppe zugehörig ist nach Robert-Jan te Rijdt sicher auch eine nur in der gestochenen Version vorliegende „Anbetung der Könige“, und das von Van den Berge gestochene „Abendmahl“ nach unbekannter Vorlage, vgl. Alain Roy: Gérard de Lairesse, Paris 1992, Nr. D. 41 (Mitteilung Juni 2008).
2 Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-P-OB-23761; darauf verwies Robert-Jan te Rijdt per Brief, Juni 2008.

Details zu diesem Werk

Rötel, Pinsel in Grau; Griffelspuren; Einfassungslinien (Feder in Schwarz) 186mm x 115mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22100 Sammlung: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

Wir sind bestrebt, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir über Kunst und unsere Sammlung sprechen und diese präsentieren. Daher freuen wir uns über Ihre Anregungen und Hinweise.

Feedback
Weitere Werke von
Gerard de Lairesse